Die Lasertherapie ist eine Behandlung mit energiereichem Licht, die hohe Lichtmengen in das Gewebe einbringt. Dadurch wird die Heilung nachhaltig angeregt
Wir verwenden einen High-Level-Laser mit bis zu 7000 mW.
Der hochwirksame Laser gibt bis zu 7 Watt Leistung auf zwei Wellenlängen gleichzeitig ab und bietet dadurch ein sehr breites Therapiespektrum.
Der 980 nm-Anteil dringt weniger tief in das Gewebe ein, wird oberflächennah absorbiert und wirkt auf reflektorischem Wege schmerzreduzierend.
Der 810 nm-Anteil dringt erheblich tiefer in das Gewebe ein und wirkt biostimulativ, woraus eine Beschleunigung des Heilungsprozesses statt findet.
Bei der Elektrotherapie wird erkranktes Gewebe mit speziellen Reizströmen behandelt. Das Einbringen der Ströme erfolgt über Elektroden, welche mit einem speziellen Kontaktgel an die entsprechenden Stellen platziert werden. Je nach Stromform und Auswahl der Parameter können Reizströme folgende Wirkungen im Behandlungsgebiet bewirken:
• Schmerzreduzierung
• Durchblutungsfördernd
• Nervenstimulierend z.B. Lähmungsbehandlung
• Muskelstimulation zum Muskelaufbau und -erhalt
• Entspannung der Muskulatur
Wir verwenden in unserer Praxis eines der modernsten Reizstromgeräte in der Physiotherapie.
So können wir eine effektive und sehr gezielte auf Ihren Hund abgestimmte Therapie garantierengung der Zellaktivität resultiert.
Die Ultraschalltherapie wird aufgrund der vielseitigen Wirkung auch der Thermotherapie zugeordnet.
Je nach Therapieart steht bei der Ultraschallbehandlung eine thermische Wirkung des Gewebes, z.B. Knochen und Gelenke oder eine Mikromassage im behandelten Gewebebereich im Vordergrund. Wir verwenden wasserdichte Behandlungsköpfe, mit denen auch eine Unterwasserbehandlung möglich ist.
Die Wirkungen:
• Durchblutungsfördernd
• Beschleunigte Stoffwechselfunktionen
• Erhöhung der Dehnbarkeit des Bindegewebes
• Schmerzlinderung
• Muskuläre Entspannung und Krampflösung
• Beschleunigung von Heilungsprozessen
• Anregung der Frakturheilung
Ultraschall wird von Luft reflektiert. Wir verwenden allergiearmes Kontaktgel, das zur Übertragung der Schallwellen in das Gewebe benötigt wird.
Was sind Stoßwellen?
Radiale Stoßwellen sind im Prinzip Druckwellen, die direkt auf das Gewebe einwirken und sind in der Orthopädie ein weit verbreitetes ausgezeichnetes Verfahren bei der Behandlung von unterschiedlichen Problemen an Muskeln, Sehnen, Sehnenansätzen.
Wirkungsweise
Radiale Stoßwellen bewirken die Ausschüttung zahlreicher Substanzen, die als Botenstoffe im Körper verschiedene Reaktionen auslösen. Einer dieser Stoffe ist der Schmerzmediator und Wachstumsfaktor Substanz P. Radiale Stoßwellen verstärken seine Freisetzung. Das führt zu Schmerzminderung, Erweiterung der Blutgefäße und somit zu besserer Durchblutung und sogar zu Knochenneubildung. Stickoxid (NO) hat ebenfalls gefäßerweiternde Wirkung und spielt eine wichtige Wirkung in der Gefäßneubildung (Angiogenese).
Hemmung des Enzyms COX II
Entzündungsmediatoren wie COX II können durch die Radiale Stoßwelle gehemmt werden. Dies führt zu einer Abschwächung entzündlicher Prozesse (antiphlogistischer Effekt).
Aktivierung der zellulären Abwehr
Radiale Stoßwellen bewirken die Freisetzung freier Radikale. So werden körpereigene zelluläre Abwehrmechanismen gestärkt, der Körper beginnt sich aktiv gegen seine Erkrankung zu wehren.
Hyperstimulation von Nervenfasern
Aufsteigende Schmerzreize werden durch Überstimulation von Nervenfasern blockiert und führen so zu einer Verstärkung der schmerzmindernden (analgetischen) Wirkung (Gate-Control-Theorie).
Durchführung
Die Durchführung der Stoßwellentherapie bei Ihrem Hund ist denkbar einfach, erstmal bekommt Ihr Vierbeiner genügend Zeit um sich in unserer Praxis einzugewöhnen. Die Behandlung selbst kann sowohl im Stehen als auch im Liegen durchgeführt werden. Ein paar Leckerlis können unter Umständen nicht schaden. Die von uns im Vorfeld bestimmte Lokalisation wird aufgesucht und mittels Hand-Stück des Stoßwellengerätes behandelt. Eine geringfügige Geräuschentwicklung kann Ihren Hund anfänglich etwas irritieren, in der Regel beruhigen sich die Patienten aber schnell.
Nebenwirkung
Auf Grund der hervorragenden Softshot–Impuls Technologie des enPuls 2.0 sind Nebenwirkungen sehr selten. Gelegentlich kommt es zu einer leichten Schwellung im Behandlungsgebiet oder einer verstärkten Schmerzhaftigkeit. Diese Symptome klingen in der Regel nach ein bis zwei Tagen wieder ab.
Die Bedeutung der physikalischen Eigenschaften des Wassers im Unterwasserlaufband
Auftrieb
Im Wasser verliert der Hund bis zu 60 Prozent seines Eigengewichtes, dadurch können erkrankte Gelenke bei geringer Belastung schmerzfrei behandelt werden.
Hydrostatischer Druck
Durch den auf den Körper ausgeübten Druck des Wassers werden Schwellungen und Ödeme positiv beeinflusst. Das Wasser stabilisiert den Körper bei der Bewegung.
Widerstand
Die erschwerte Bewegung durch den Widerstand des Wassers ist ein entscheidender Faktor für die Kräftigung der Muskulatur und des Herz- Kreislaufsystemes.Wasser stabilisiert den Körper und ermöglicht so einen Trainingseffekt wie er ohne Wasser nicht möglich wäre.
Die Einsatzmöglichkeiten dieser Behandlungsform sind sehr vielfältig.
In der orthopädischen Nachbehandlung
Nach Knochenbrüchen, OCD ( Osteochondrosis dissecans), Kreuzbandriss, Hüftgelenkersatz
In der neurologischen Behandlung
Nach Bandscheibenvorfällen und -operationen, Cauda-Equina-Kompressionssyndrom, Degenerativer Melopathie, Fibrocartilaginöser Infarkt.
Zum Muskelaufbau und Verbesserung der Gelenkfunktion
Arthrosen, Spondlosen, Hüftgelenkdysplasie, rheumatische Beschwerden, Bewegungsförderung, Muskelaufbau und Konditionstraining für Sport- und Ausstellungshunde, Assistiertes Diätprogramm für übergewichtige Hunde, selbst Herz- Kreislauftraining bei herzkranken Hunden nach Rücksprache mit dem Tierarzt.
"Wasser" - das natürliche Element für einen hoch wirksame Therapie
Die Dorntherapie für Hunde
Viele Hunde leiden häufig unter Wirbelsäulenproplemen, Schmerzen und/oder Einschränkungen des Bewegungsapparates.
Basierend auf der Dorn-Therapie für den Menschen wurde die Dorn-Therapie speziell auf die Hundeanatomie abgestimmt.
Die Dorn-Therapie ist eine sanfte manuelle Behandlungsmethode, mit der sich Wirbel- und Gelenkblockaden weitgehend schmerzfrei und anhaltend beseitigen lassen.
Die Therapie ist sanft, da lediglich beim Einrichten der Wirbel ein leichter Druckschmerz entsteht, ansonsten ist die Therapie für den Hund durchaus angenehm. Es gibt keine Gegenanzeigen, keine Gewöhnung und keine Nebenwirkungen.
Wir sind zertifizierter Dorntherapeut und behandeln mit dieser Methode seit vielen Jahren erfolgreich Hunde.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.